Verpackung: Arvato installiert Verpackungsmaschine von CMC - Verpackungsmaschinen | News | LOGISTIK HEUTE - Das deutsche Logistikmagazin

2023-02-22 18:46:24 By : Ms. kity yang

Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.<>

Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik.

Anlage soll Durchsatz und Flexibilität für den Dienstleister erhöhen.

Arvato Supply Chain Solutions treibt die Automatisierung seiner Standorte und Prozesse weiter voran. Am Standort in Dorsten/Marl hat der Supply-Chain-Management- und E-Commerce-Dienstleister jetzt nach eigenen Angaben das Verpackungssystem „CartonWrap“ des italienischen Herstellers CMC in Betrieb genommen, um unter anderem das Onlinegeschäft von Schuhmarken noch effizienter und flexibler managen zu können. Die automatisierte Verpackungslösung sei skalierbar und soll künftig auch für weitere Standorte und E-Commerce-Kunden genutzt werden.

„Mit der neuen Verpackungsmaschine können wir den Durchsatz an Kartons pro Stunde erhöhen und erhalten mehr Flexibilität beim Hochfahren der Kapazitäten für die kommende Sommersaison unserer Kunden“, erläutert Christoph Brings, Standortleiter des E-Commerce-Distributionszentrums in Dorsten/Marl, die Vorteile. „Wir verbessern zudem fortlaufend die Einsatzplanung der Mitarbeiter und können die Kundenaufträge auch in Peak-Zeiten kontinuierlicher und stabiler abarbeiten.“

Als erstes werden die zu verpackenden Artikel gescannt, wobei der Prozess für Bestellungen mit nur einem oder mehreren Artikeln im Detail leicht variiere. Danach komme die Ware auf ein Förderband und werde der Verpackungsanlage zugeführt. Im Anschluss erfolgten alle weiteren Prozesse vollständig automatisiert. Die Maschine erfragt im IT-System einen passenden offenen Kundenauftrag für die jeweiligen Artikel und startet nach Bestätigung den Packprozess. Für die per 3-D-Scanner vermessenen Produkte produziere das Verpackungssystem automatisch passgenau zugeschnittene Versandkartons und drucke gleichzeitig die Versanddokumente. Artikel, Karton und Dokumente werden anschließend im Herzstück der Maschine zusammengeführt und der Karton um das Produkt herum gefaltet und automatisch verschlossen. Falls gewünscht, werde durch ein integriertes Print-on-Demand noch ein kundenindividuelles Branding per Inkjet-Druck aufgebracht. Anschließend werde das Versand-Label automatisch auf den Karton appliziert und das Paket an den Warenausgang übergeben.

„Mit der Verpackungsmaschine verzehnfachen wir unsere Produktivität bei Aufträgen mit einer Artikelposition im Vergleich zum rein manuellen Prozess. Damit erhöhen wir die Produktivität der Mitarbeiter signifikant“, sagt Brings. „Dies war der ausschlaggebende Grund für die Entscheidung für die Verpackungsmaschine, da sich die reinen Durchlaufzeiten im Vergleich zum bisherigen manuellen Prozess nicht wesentlich verkürzen. Auch manuell können wir aktuell schon sehr schnell packen.“

Die neue Verpackungslösung ist Arvato zufolge ein weiterer wichtiger Baustein in der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens, die eine Automatisierung von Prozessen und Standorten durch den verstärkten passgenauen Einsatz von Technologien und intelligenten Systemen vorsieht.

„Das Konzept der Verpackungsmaschine ist von vornherein mit Blick auf den Einsatz an weiteren Standorten aufgesetzt worden. Ein weiteres Aggregat wird beispielsweise Ende des Monats auch in unserem Standort in Pleasant Prairie in den USA live gehen“, so Brings. „Von der Basis her ist es ganz einfach auf andere Distributionszentren und Kunden übertragbar, muss allerdings kundenindividuell immer etwas angepasst werden. Voraussetzung für die IT-Übernahme ist beispielsweise die Nutzung desselben ERP-Systems.“

Die skalierbare und vollautomatische Verpackungslösung biete zudem ökologische Vorteile. So werden die Kartons laut Arvato aus Wellpappe produziert, die aus 100 Prozent recyceltem Material besteht. Das genaue Zuschneiden der Kartonage auf die Größe der Artikel spare Material und schone somit Ressourcen. Erwartet werde, dass sich durch das neue System die Größe der Versandkartons um durchschnittlich rund 20 Prozent reduziert. Das wirkt sich auch positiv auf die CO2-Bilanz bei der Distribution aus. Die Carriers transportieren so weniger Luft in den Paketen und können mehr Pakete in einen Lkw verladen, so Arvato.

Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung

Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)

Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service

AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt

LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik

Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »

Unternehmens-, Wirtschafts- & Branchen-Nachrichten · Digitalisierung, Trends, Wissenschaft & Forschung, wie bspw. Big Data, Digitalisierung und Vernetzung (allg.), E-Commerce, Industrie 4.0, Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI, AI), Multichannel oder Virtual- und Augmented Reality (VR, AR) oder Blockchain etc. · Menschen (Personalien)

Management , wie bspw. Consulting (Beratung allg.), Planung (auch SCM-Planung), Risikomanagement (auch SCRM) oder Supply Chain Management (SCM) etc. · Finanzen, Versicherungen, Beschaffung, bspw. Supply Chain Finance (SCFM) · Personal, Gehälter, Arbeitsschutz, wie bspw. Mindestlohn, Ausbildung, Studium oder Weiterbildung · Recht · Marketing & Vertrieb Umwelt, wie Smart City, Green-Logistics

Verbände, bspw. BVL, bevh, BWVL oder BME etc. · Politik, bspw. Verkehrspolitik & Digitale Infrastruktur · Sonstige Organisationen, bspw. IML – Fraunhofer-Institut Materialfluss und Logistik, fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, HOLM – House of Logistics & Mobility oder SCS – Fraunhofer-Arbeitsgruppe Supply Chain Services etc.

Immobilien-Projekte & Immobilien-Projekt-Planung, wie Neubau (Logistikimmobilien) · Logistik-Standorte & -Flächen wie Güterverkehrszentren (GVZ) · Lager & Hallen bzw. Ausstattung

Logistik-IT · Identifikation & Auto-ID, wie RFID, Mobile Datenerfassung oder Labeling · SCM-Systeme · TMS-, LVS-Systeme · WMS-Systeme · ERP-, PPS-Systeme · Simulationssoftware · Zollsoftware

Automobillogistik · Fashion Logistics · Pharmalogistik · Lebensmittellogistik · Retourenlogistik · Kontraktlogistik (auch E-Fulfilment) · Humanitäre Logistik · Einzelhandelslogistik etc.

Containerstapler · E-Stapler · Geländestapler Hubmaststapler · Kommissionierstapler · Mehrwegestapler · Schmalgangstapler · Schubmaststapler · Schwerlaststapler · Teleskopstapler · Stapler-Komponenten

Regalbediengeräte · Regale · Regaltechnik · Shuttlesysteme · Sicherheitstechnik · Krane & Hebezeuge · Deckenförderer · Elektrohängebahnen · Förderbänder · Rollen & Bahnen · Sorter · Sortier- & Verteilanlagen

Akkus & Ladeinfrastruktur (für Flurförderzeuge) · Autonome Lagerfahrzeuge Fahrerlose Transportsysteme (FTS) · Lagertechnikgeräte (wie Hubwagen, Hubtische etc.) · Routenzüge

Automatisches Kommissionieren · Handhelds · Kommissionier-Technik · Pick-by-Light · Pick-by-Vision (wie Datenbrillen etc.) · Pick-by-Voice · Scanner

Boxen · Behälter · Container · Paletten · Poolsysteme · Spezialladungsträger · Steigen · Tablare

Ladebrücken · Laderampen · Ladungssicherung · Verladesysteme · Verladetechnik · Verpackungsmaschinen, -materialien und -verfahren

Citylogistik · Distribution · Letzte Meile · Retouren · Same Day Delivery · Sendungsverfolgung · Umschlagtechnik · Warenumschlag · Zustellkonzepte ·

KEP-Dienste · Kombinierter Verkehr · Luftfrachtverkehr, wie bspw. Flughäfen· Frachtschifffahrt, wie bspw. Seehäfen · Straßengüterverkehr · Schienengüterverkehr ·

d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions

Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe

VISION mobility, taxi heute, PROFI-Werkstatt, Transporter Trends, Fahrzeugüberwachung, E-Auto Datenbank

Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App

busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch, Kaffee Tee

LOGISTIK HEUTE, Logistik Immobilien, Software in der Logistik, LOGISTRA, LogiMAT Daily, Technische Logistik (Hebezeuge Fördermittel), Neubaufibel BEST PROJECTS, Retrofit & Maintenance

Elektromeister-App, ep ELEKTROPRAKTIKER, epINSTROM 365, Moderne Gebäudetechnik, Build-Ing. (BIM), Immobilien vermieten & verwalten, Das Objektgeschäft, ep Lernen&Können, Vorbeugender Brandschutz

Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht

Prämierungen, Konferenzen, Messen & Veranstaltungen

BEST OF mobility, BESTE LOGISTIK MARKE, BESTE PROFI Werkstatt-MARKE (BPWM), BESTER AUTOHOF, Building Life - Der BIM Kongress, INTERNATIONAL CARGOBIKE OF THE YEAR, busplaner INNOVATION DES JAHRES, LOGISTRA best practice

DEUTSCHER TGA-AWARD, E-Planer-Preis, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)

LOGISTCS DIGITAL CONFERENCE! (LDC!), CONFERENCE DAYS, LOGISTIK HEUTE Forum, Young Professionals Day SCM, Supply Chain Award, Taxi des Jahres, LogiMAT, LogiMAT China, LogiMAT digital, VISION mobility THINK TANK