Mit diesem ganz einfachen Rezept zaubern Sie sich leckere Frühstücksbrötchen im eigenen Backofen – dafür braucht es nur wenige Zutaten.
Endlich Wochenende, der Sonntag steht vor der Tür – Zeit für ein entspanntes Frühstück mit der Familie! Aber: Beim Blick auf die Preise in manchen Bäckereien wird vielen, die aktuell etwas mehr aufs Geld achten müssen, ganz anders. Natürlich werden auch die leckeren Frühstücksbrötchen teurer. Was tun? Mit diesem ganz einfachen Rezept zaubern Sie sich leckere Frühstücksbrötchen im eigenen Backofen – dafür braucht es nur wenige Zutaten, ganz viel Liebe und den Über-Nacht-Trick!
Jetzt auch lesen: Genial einfaches Rezept für Reis-Hackfleisch-Pfanne: Alles aus einer Pfanne – One-Pot-Gericht mit Pfiff >>
Denn: Es ist nicht immer leicht, einen Hefeteig herzustellen, der wirklich gelingt. Dieser hier ist einfach und genial! Er wird nur grob angerührt, geht dann sehr langsam im Kühlschrank… über Nacht! Morgens ist der Teig fertig, dann wird er zu Brötchen geformt und gebacken. Die lange Gehzeit in der Kälte verleiht dem Teig eine besondere Struktur und ein einmaliges Aroma. Probieren Sie es aus!
Lesen Sie auch: Genial, lecker, günstig: Das beste Rezept für Nudelsalat! Mit Wurst, Käse und Gürkchen: Dieser köstliche Nudelsalat passt immer >>
Für diese Brötchen brauchen Sie nur Mehl, Wasser Salz und Hefe – alles Zutaten, die sich in jedem gut sortierten Vorratsschrank finden. Wer den Preis für die Zutaten ausrechnet und berücksichtigt, dass aus dieser Mischung acht Brötchen werden, der landet bei einem Preis von etwa sechs bis sieben Cent pro Stück. Da können die Preise in den meisten Bäckereien nicht mithalten… und noch dazu macht es viel Spaß, diese leckeren Brötchen zu backen. Hier kommt das Rezept.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Rezept für den besten Auflauf mit Blumenkohl und Brokkoli! Simpel, günstig, fix: Dieses Gratin mit Käse werden Sie lieben >>
Sie brauchen: 500 Gramm Weizenmehl, 350 Milliliter lauwarmes Wasser, 1,5 Teelöffel Salz, 1 Päckchen Trockenhefe
Und so geht’s: Das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz und der Trockenhefe vermengen. Dann das lauwarme Wasser zugießen und alles mit einer Gabel grob verrühren. Der Teig, der entsteht, ist sehr klebrig und wird Klümpchen enthalten – das ist aber überhaupt nicht schlimm.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Unfassbar lecker! Rezept für Rosenkohl-Pfanne mit Gnocchi: So wird das Wintergemüse zum Blitz-Abendessen >>
Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für etwa zwei bis drei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann die Schüssel abgedeckt in den Kühlschrank stellen und den Teig so über Nacht, also für etwa acht Stunden, gehen lassen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Leckeres Rezept von Oma! Möhren-Eintopf mit Kartoffeln: Dieser günstige Eintopf schmeckt der ganzen Familie >>
Am Morgen den Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Wasser füllen und auf den Boden des Backofens stellen – der Dampf sorgt später dafür, dass die Brötchen eine extraknusprige Kruste bekommen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und in acht Teile teilen.
Suppen, Salate, Hauptgerichte und leckere Gebäcke Neu, lecker und völlig gratis! Jetzt kostenlos die „Rezepte der Woche“ per Mail bekommen – hier können Sie sich anmelden
Aus jedem Teil ein rundes Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Messer an der Oberseite leicht einschneiden. Dann in den Ofen geben und für etwa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Brötchen schon aufgebacken sind. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen und genießen. Die Brötchen schmecken mit allen gängigen Frühstückszutaten – am besten sind sie mit Salz-Butter, ganz schlicht. Guten Appetit!
Lesen Sie dazu jetzt auch: Blitzschnell fertig! Rezept für würzige Pizzaschnecken: So zaubern Sie herrlich duftende Pizzabrötchen in wenigen Minuten >>