Ab sofort dreht deine Lieblingszeitung auch Kochvideos. Unser Speiseplan für den Fasching: „Der König der Partylöwen“ und „Nudeln so bunt wie Konfetti“.
Unsere Zeitung kocht groß auf: Ab sofort versorgen wir dich einmal im Monat mit neuen Rezepten. Heute auf dem Speiseplan: Gerichte für den Kinderfasching, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren. Woher wir das wissen? Wir haben bei denen nachgefragt, die es wissen müssen: unseren Kinderreporterinnen und Kinderreportern. Paul (11) zum Beispiel hätte hinter unseren Rezepten viel mehr Aufwand vermutet: „Ich war schon sehr erstaunt, wie schnell man so ein Faschingsbuffet zubereiten kann“, sagt er.
Gemeinsam mit Köchin Sandra Kollegger haben er und die anderen nämlich alle Mahlzeiten in der Küche der steirischen Volkshochschule nachgekocht und einer Kostprobe unterzogen. Dabei haben wir sie mit einer Kamera begleitet und ein Video gemacht. Aber seht selbst!
Unsere Vorhersage: Besonders lange wird dieser Partylöwe nicht auf deinem Küchentisch lauern. Wirklich die Finger davon lassen kann nämlich niemand …
Pass gut auf deine Finger auf: Für den Dip musst du deine Kräuter in möglichst kleine Stücke schneiden.
Nimm eine Schüssel und vermische zuerst den Sauerrahm mit dem Topfen. Gib danach Salz, Pfeffer und deine Kräuter hinzu.
Jetzt ist die bunte Löwenmähne an der Reihe: Zuerst dein Gemüse waschen. Danach die Karotten und Rüben vorsichtig schälen …
… und gemeinsam mit dem Paprika in längliche Streifen schneiden.
Stell die Dip-Schüssel auf einen Teller und ordne das Gemüse rundherum an. Mit Oliven und Salzgebäck verpasst du deinem Löwen noch ein tolles Gesicht.
Rote Nudeln: 100 Gramm Penne und ein halber Liter Wasser 200 Milliliter roter Rübensaft 1 Teelöffel Salz
Gelbe Nudeln: 100 Gramm Penne und ein halber Liter Wasser 200 Milliliter Karottensaft 1 Teelöffel Kurkuma und 1 Teelöffel Salz
Alles so schön bunt hier: Selbst der Nudelsalat hat sich verkleidet und holt den Fasching auf den Teller. Alles, was du dafür tun musst, ist …
… zwei Töpfe mit Wasser zum Kochen bringen und salzen. Danach die bunten Säfte ins Wasser geben. Den Topf mit den gelben Nudeln zusätzlich mit Kurkuma verfeinern.
Füge nun deine Nudeln hinzu und koche sie weich.
Stell das Nudelsieb in die Spüle und gieße dann die Nudeln aus dem Topf hinein.
Endspurt! Mariniere deine Nudeln mit Essig, Öl und Salz.
Geht es um die Beilagen für deinen Nudelsalat, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen: geriebene Karotten, Erbsen, Mais, Bohnen, Mozzarella, frische Kräuter, Käsewürfel, Chinakohl, Vogerlsalat, Kürbiskerne …
So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.
*Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion.
Katrin bestimmt, welche Artikel in der Kleinen Kinderzeitung erscheinen – ihr Traumberuf. Sie darf nämlich auch die Witze der Woche aussuchen. Ihre Superkraft: Kann eine Tafel Schokolade innerhalb kürzester Zeit spurlos verschwinden lassen.