Hier kommt ein Blitzrezept für Spaghetti Bolognese: So fruchtig, so lecker, so schnell gemacht!
Kennen Sie das: Die Kinder kommen aus der Schule, sollten eigentlich dank großer Brotdose und Schul-Mittagessen satt sein. Doch stattdessen kommt nach dem Rucksack in die Ecke schmeißen nur ein: „Mama, ich habe Hunger!“ Natürlich ist der liebe Nachwuchs dann auch so verhungert, dass eine Banane oder ein schnelles Brot nicht reichen. Und nun? Wie wäre es mit einer schnellen, warmen Mahlzeit, die keine Wünsche offen lässt? Hier kommt ein Blitzrezept für Spaghetti Bolognese. So fruchtig, so lecker, so schnell gemacht!
Lesen Sie auch: Der saftigste Schokokuchen der Welt: Dieses Rezept geht so schnell – in zwei Minuten im Ofen >>
Sie brauchen: 500 Gramm Hackfleisch, 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 200 Milliliter Gemüsebrühe, 100 Gramm Tomatenmark, 400 Gramm gestückelte Tomaten (Dose), 1 Teelöffel Salz, ½ Teelöffel Pfeffer, 2 Teelöffel Paprikapulver, 1 Teelöffel Oregano, 2 Teelöffel Majoran, 5 Teelöffel Zucker, 1 Esslöffel (Kräuter-)Öl, 500 Gramm Spaghetti
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für den besten Käsekuchen der Welt: So cremig und lecker wie ein originaler Cheesecake >>
So geht’s: Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch abziehen und pressen oder alternativ sehr fein hacken. Möhre mit dem Sparschäler schälen und in feine Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl heiß werden lassen. Gemüse zugeben und alles anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Lesen Sie auch: Überbackener Brokkoli mit Käse und Knoblauch: Dieses Rezept ist echtes Comfort Food und trotzdem gesund >>
Hackfleisch zugeben und mit dem Pfannenwender zerstückeln. Hackfleisch krümelig anbraten. Tomatenmark untermischen und ein bis zwei Minuten mitschmoren. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Gestückelte Tomaten zugeben. Bolognese aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Majoran und Oregano abschmecken. 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Lesen Sie auch: Tolles Rezept für Brötchen! Nur 6 Cent pro Stück: So backen Sie knusprige, leckere Frühstücksbrötchen (fast) zum Nulltarif >>
In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Nudeln mit Bolognese und nach Belieben geriebenem Käse (z.B. Gouda oder Parmesan) servieren. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Leckeres Rezept von Oma! Möhren-Eintopf mit Kartoffeln: Dieser günstige Eintopf schmeckt der ganzen Familie >>
Lesen Sie auch: Dampfend und lecker: DIESE genialen Zimtschnecken müssen Sie unbedingt selbst ausprobieren >>
Wussten Sie, dass man die Bolognese-Soße wunderbar einfrieren kann? Dazu die Bolognese am besten portionieren und in Gefrierbeutel oder kleine Dosen geben. Auskühlen lassen. Und direkt in den Gefrierschrank geben. Nicht im Kühlschrank zwischenlagern. Dann hält sich die köstliche Nudel-Soße bis zu drei Monate und kann problemlos in der gewünschten Menge aufgetaut und nochmals genossen werden.