Blasenentzündung bekämpfen? So funktioniert es effektiv: Blasenentzündung bekämpfen? So funktioniert es effektiv - fein-raus.de

2023-02-22 18:59:11 By : Ms. Helen Yu

Unertragbares Brennen beim Wasserlassen? Schmerzen im Unterbauch? Ständiges Bedürfnis aufs Klo zu gehen, doch mit wenig Resultat? Ja, das ist ganz eindeutig die Blasenentzündung. Keine Sorge, aus diesem Teufelskreis kommst Du wieder raus! Unsere Autorin Ameera, die an einer chronischen Blasenentzündung gelitten hat, hilft Dir mit ihren hart erprobten Tipps zum Vorbeugen und gegen akute Blasenentzündungen.

Wenn Du gerade eine akute Harnwegsinfektion hast, dann will ich erst gar nicht um den heißen Brei herumreden, und liste Dir zuerst einmal alles auf was innerhalb 1-2 bzw. 3 Stunden hilft.

Sie sind zwar unendlich teuer, aber gewisse pflanzliche Produkte aus der Apotheke helfen bei leicht bis mittleren Blasenentzündungen echt Wunder.

Was bei mir am meisten hilft, und ich auch immer zuhause habe, ist D-Mannose Bzw. "Femannose", die Du in einer pinken Verpackung findest. Es ist ein Pulver zum Einnehmen, welches Du davor mit Wasser mischt. D-Mannose haftet sich an die Härchen der entzündungsverursachenden Bakterien (E-Coli) und neutralisiert sie. Wichtig ist hier: Nach der Einnahme so lange wie möglich auf Wasserlassen verzichten wie es geht, die D-Mannose braucht mindestens eine Stunde um zu wirken, also halte durch! Es lohnt sich nach eigener Erfahrung absolut.

Ganz wichtig, aber nichts neues: Ganz viel trinken! Wasser natürlich, aber es gibt auch viele Kräuter, die gegen Blasenentzündungen helfen z.B. Bärentraubenblätter wirken entzündungshemmend, Brennnessel wirkt harntreibend, Goldrute wirkt entwässernd und entzündungshemmend, Petersilie wirkt harntreibend und entwässernd.

Wenn Du diese Teesorten nicht grad im Supermarkt/Apotheke um die Ecke findest, empfehle ich Dir einfach einen Nieren- und Blasentee zu kaufen. Die enthalten bereits fördernde Kräuter, und dann hast Du es direkt kompakt in einem Teebeutel. Für besondere (Arznei-) Tees und Teemischungen mit besonderer Heilwirkung kannst Du auch die Kräuterhandlung Madlon Scharff in der Tuchgasse 4 (ist die Seitenstraße, die vom Hauptmarkt zum Augustinerhof führt) aufsuchen.

Bei Blasenentzündungen kann der Unterbauch auch oft sehr arg schmerzen. Da hilft eine Wärmflasche Wunder, zur Entspannung der Muskulatur und Nachlassen der Schmerzen, aber auch allgemein gegen die Blasenentzündung. Wenn Du Power hast, kannst Du dir auch ein warmes Sitz- oder Fußbad einlassen.

Falls es schon so weit ist, dass sichtlich Blut im Urin ist, gehe zum Arzt. Denn dann werden die pflanzlichen Mittel nicht mehr ausreichen. Der Arzt wird Dich eine Urinprobe machen lassen und Dir Antibiotika verschreiben. Nach der ersten Einnahme merkt man schon einen gewaltigen Unterschied, und es ist eine große Erleichterung.

Wenn Du wiederkehrend Blasenentzündungen bekommst, spricht man von einer chronischen Blasenentzündung. Um Langzeitantibiotikabehandlungen und viel Geld für pflanzliche Apothekenmittel zu vermeiden, empfehle ich ausdrücklich die Strovac® Impfung.

Es gibt eine Rettung gegen dein Leid! Die Impfung ist eine Prophylaxe gegen Harnwegsinfekte. Der Impfstoff enthält abgetötete Keime der fünf häufigsten Erreger für Blasenentzündungen. Als Grundimmunisierung erhältst Du drei Spritzen mit dem Impfstoff innerhalb von vier Wochen. Nach etwa einem Jahr gibt es als Booster-Impfung eine weitere Spritze in den Oberarm. Das Ganze kannst Du aber auch mit Deinem Hausarzt besprechen. Die Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse getragen und belaufen sich auf ca. 100-150€. Klingt im ersten Moment viel, aber war für mich und ist, denke ich, für Menschen mit wiederkehrenden Infektionen, die Investition wert und im Endeffekt im Jahr billiger als sich ständig lauter pflanzliche Mittel reinzupressen.

Nach dem Sex aufs Klo!

Ganz wichtig und richtig, um einer Blasenentzündung vorzubeugen: Nach dem Sex DIREKT auf die Toilette. Denn beim Geschlechtsverkehr können Keime in die Vagina gelangen, die dann eine Blasenentzündung verursachen.

Klingt vielleicht blöd, aber nach dem Stuhlgang solltest Du IMMER mit dem Toilettenpapier von vorne nach hinten abwischen, um zu vermeiden, dass Darmbakterien mit der Harnröhre in Berührung kommen.

Trinken! Und gern auch den guten Cranberrysaft.

Vielleicht wundern sich manche schon, warum Cranberrysaft noch nicht vorgekommen ist. Tatsächlich hilft der Saft eher als Vorbeugung und nicht bei akuter Blasenentzündung. Also gewöhne es Dir an, täglich mal ein Glas zu schlürfen. Schmeckt auch! Und dazu: mindestens zwei Liter Wasser, bitte. Es ist und bleibt das A und O, um Deinen Körper gut durchzuspülen.

Bereits oben erwähnt, kann man D-Mannose auch zur Vorbeugung einnehmen. Jeden Tag eine Packung in Wasser auflösen, hilft zur Unterstützung der Blase vor weiteren Entzündungen.

Alkohol, Koffein, zuckerhaltige Getränke

Versteht sich von selbst, diese Getränke reizen die Blase nur, blockieren den Heilungsprozess und machen es schlimmer.

Manche schwören darauf: Natron bzw. Backpulver solle helfen, doch dies ist nicht zu empfehlen. Die Theorie entsprechender Quellen hinter dem Natron oder Backpulver ist, dass der pH-Wert des Urins basischer wird und dadurch die Beschwerden gelindert werden sollen. Tatsächlich fördert aber ein basischer Urin die Ausbreitung der Bakterien, der Effekt wäre also genau gegenteilig.

Die Ernährung vergisst man schnell, doch sie hat viel zu sagen. Vermeiden solltest Du auf jeden Fall Fleisch, Fisch, Öl, gezuckertes Obst sowie Milchprodukte mit hohem Fettanteil. Diese Lebensmittel fördern die Entzündung durch ihre Inhaltsstoffe.